Die bilinguale Schule „Leonardo da Vinci“- München







Abstract

Die bilinguale deutsch-italienische Leonardo da Vinci Schule ist die erste Schule dieser Art in Bayern und in ganz Deutschland. Die Initiierung der Schule als ‚Projekt‘ begann 2009, als eine Gruppe hochmotivierter deutscher und italienischer Mitbürger den Bedarf einer Schule in München erkannte, in der auch Italienisch und auf Italienisch unterrichtet wird.
Zum einen sah das Projekt einer bilingualen Schule vor, dass Kinder aus bilingualen Familien sowohl die italienische als auch die deutsche Sprache fördern können, und zwar ohne dabei eine Sprache zu Gunsten der anderen aufgeben zu müssen. Zum anderen sollen Kinder, die mit ihren Eltern nach München ziehen, die italienische Sprache weiterhin pflegen und gleichzeitig die deutsche Sprache gezielt lernen.
Die Schule wurde 2013 eröffnet, mit vier sehr kleinen Klassen und insgesamt 17 Schülern. Sechs Jahre später zählt die Schule 213 Schüler, acht Klassen in der Grundschule und vier im Gymnasium, da im Schuljahr 2019-20 die 8. Klasse aktiviert wurde. Die erste Abiturprüfung ist im Sommer 2024 anvisiert.
Der Beitrag möchte nicht nur kurz das Konzept der Schule skizieren, sondern auch den Akzent setzen auf eine neue Form von Gemeinschaft, die schulisch, kunterbunt und international und dennoch stark vom italienischen Dasein geprägt ist, ohne sich deshalb in einer Art ´italienischer Festung` abzuschotten.

Homepage der Schule

Die_Leonardo_Da_Vinci_Schule_In_Munchen