Europäische Sprachensituationen, europäische Sprachbildung

Die folgenden Überlegungen sind Thomas Krefeld gewidmet. Sie stehen in einem Dank- und Freundesband für einen Kollegen mit einem umfassenden, auf verschiedenen Gebieten innovativen und europaweit gespannten Œuvre von beeindruckender Intensität und Anregungskraft. Sie sollen ein Beitrag zu einem Diskurs sein, der in der Zeit unserer gemeinsamen Arbeit an der Ludwig-Maximilians-Universität München so nie hat […]

Weiterlesen →

Linguistische Theorien im Rahmen der digital humanities

  Bildquelle   Der vorliegende Artikel wurde für die DRV Sommerschule 2018 geschrieben (Romanistische Linguistik im Zeitalter der Digital Humanities: generative und kognitive Theorien, LMU, 4. – 7. September 2018). 9. Ein Rahmen Im Titel dieses Beitrags ist vom „Rahmen der digital humanities“ die Rede. Die Ausdrucksweise verdient ernst, d.h. in diesem Fall: wörtlich, genommen zu werden; […]

Weiterlesen →